Inhalt

APOLLO: Anwendungsportal Lernen - Lehren - Organisieren

Herzlich willkommen im Bewerbungsportal "Apollo"!

Herzlich willkommen im Bewerbungsportal "Apollo"!

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) interessieren.
Bitte lesen Sie unbedingt die nachfolgenden Informationen zum Ablauf des Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren durch, damit Sie keine Nachteile haben und Ihnen aufgrund fehlender Informationen kein Studienplatz zugeteilt werden kann.

Ihr Studierendensekretariat

Informationen zur Bewerbung (Master)

Informationen zur Bewerbung (Master)

Über dieses Bewerbungsportal können Sie sich für die unten genannten zulassungsbeschränkten Masterstudiengänge bewerben.

  1. Registrierung

    Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung an der H-BRS.

  2. Bewerbung an der H-BRS

    Nun können Sie sich an der H-BRS bewerben.

    Ihre Dokumente müssen Sie digital während des Bewerbungsprozesses hochladen.

    Sollten Ihnen bis zum Bewerbungsschluss noch nicht das Hochschulabschlusszeugnis mit der Durchschnittsnote vorliegen, so laden Sie bitte Ihren aktuellen Notenspiegel hoch. In der Nachreichfrist für den angestrebten Studiengang müssen Sie dann die fehlenden Unterlagen hochladen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbung nur berücksichtigen können, wenn Sie Ihren Abschluss bis einschließlich des vorangegangen Semesters erlangt haben.

    Am Vergabeverfahren werden Sie beteiligt, wenn Ihr erster Hochschulabschluss die fachlichen Voraussetzungen erfüllt. Für die Studiengänge Controlling und Management und Innovations- und Informationsmanagement muss zusätzlich die erforderliche Mindestnote erlangt worden sein.

    Ihre Bewerbungsanträge nehmen am Vergabeverfahren teil, wenn der Antragsfachstatus auf "gültig" steht.

  3. Zulassung

    Über die Zulassung zum Vergabeverfahren für die Studienplätze entscheidet die Zulassungskommission des entsprechenden Studiengangs. Zu den Zulassungsvoraussetzungen informieren Sie sich bitte auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs.

    Die Studienplätze werden in einem ortsinternen NC-Verfahren nach der Note der Qualifikation (Hochschulabschluss) vergeben. Nach Ende der Nachreichfrist wird das Vergabeverfahren durchgeführt.

    Bei erfolgreicher Zulassung erhalten Sie Ihren Zulassungsbescheid und wichtige Fristen und Informationen zur Einschreibung über das Bewerbungsportal der H-BRS. Bitte beachten Sie, dass der Zulassungsbescheid Ihnen nicht per Post zugeschickt wird.

    Sollten Sie nicht zugelassen werden können, steht Ihnen im Bewerbungsportal der Ablehnungs- bzw. Ausschlussbescheid zur Verfügung.

  4. Immatrikulation

    Wenn Sie zum Studium zugelassen sind und das Studium aufnehmen möchten, müssen Sie die Online-Immatrikulation durchlaufen und den Immatrikulationsantrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen postalisch an die Hochschule senden, um die Einschreibung zu vollziehen. Die Fristen werden Ihnen mit der Zulassung mitgeteilt.

    Achtung! Bei Fristversäumnis wird der Zulassungsbescheid unwirksam und eine Einschreibung ist nicht mehr möglich.

  5. Nachrückverfahren

    Sollten nach Abschluss des Immatrikulationsverfahrens noch freie Plätze in den Studiengängen vorhanden sein, so werden diese innerhalb eines Nachrückverfahrens durch die Hochschule vergeben. An diesem werden automatisch alle beteiligt, die im Hauptverfahren nicht zugelassen werden konnten.

    Die Einschreibungsfristen für im Nachrückverfahren zugelassene Bewerber/-innen werden mit dem Zulassungsbescheid bekannt gegeben.

Über dieses Bewerbungsportal können Sie sich für die unten genannten zulassungsfreie Masterstudiengänge bewerben.

  1. Registrierung

    Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung an der H-BRS.

  2. Bewerbung an der H-BRS

    Nun können Sie sich an der H-BRS bewerben. Ihre Dokumente müssen Sie digital während des Bewerbungsprozesses hochladen. Sollten Ihnen bis zum Bewerbungsschluss noch nicht das Hochschulabschlusszeugnis mit der Durchschnittsnote vorliegen, so laden Sie bitte Ihren aktuellen Notenspiegel hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbung nur berücksichtigen können, wenn Sie Ihren Abschluss bis einschließlich des vorangegangen Semesters erlangt haben.

  3. Zulassung

    Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Zulassungskommission des entsprechenden Studiengangs. Zu den Zulassungsvoraussetzungen informieren Sie sich bitte auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs.

    Sollten Sie nicht zugelassen werden können, steht Ihnen im Bewerbungsportal der Ausschlussbescheid zur Verfügung.

  4. Immatrikulation

    Wenn Sie zum Studium zugelassen sind und das Studium aufnehmen möchten, müssen Sie die Online-Immatrikulation durchlaufen und den Immatrikulationsantrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen postalisch an die Hochschule senden, um die Einschreibung zu vollziehen. Die Fristen werden Ihnen mit der Zulassung mitgeteilt.

    Achtung! Bei Fristversäumnis wird der Zulassungsbescheid unwirksam und eine Einschreibung ist nicht mehr möglich.

Informationen zum Bewerbungsportal

Informationen zum Bewerbungsportal

  • Alle Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Hilfe zu einzelnen Eingabefeldern erhalten Sie durch Klick auf das "Info"-Icon. Sollten Sie trotzdem technische oder fachliche Fragen haben, wenden Sie sich an die unter "Impressum" angegebenen Stellen.
  • Die Studienbewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen, wenn Sie z. B. Angaben nicht zur Hand haben. Ihre bisherigen Angaben bleiben erhalten.
  • Möchten Sie Angaben in einem bereits gestellten Antrag ändern, so müssen Sie diesen zunächst zurückziehen. Nach der Änderung müssen Sie den Antrag erneut abgeben, damit er von uns bearbeitet werden kann.
  • Wenn Sie Ihre Bewerbung abgegeben haben, erhalten Sie im Falle einer Statusänderung immer eine Mitteilung per E-Mail, falls Sie bei der Registrierung einer automatischen Benachrichtigung zugestimmt haben. Bitte loggen Sie sich dann immer im Onlineportal ein, um wichtige Informationen zu lesen. Sie können den Status Ihrer Bewerbung im Bewerbungsportal mit Ihrem Benutzernamen und Passwort prüfen.
  • Über die Funktion "Kontrollblatt drucken" können Sie alle Ihre eingegebenen Daten kontrollieren. Drucken Sie anschließend über "Anschreiben und abzugebende Unterlagen" die schriftliche Version Ihres Bewerbungsantrages aus und unterschreiben diesen. Dort finden Sie auch Angaben dazu, ob Sie den Antrag und weitere Dokumente schriftlich einreichen müssen.

Antragsstatus Antragsfachstatus Zulassungsstatus
In Vorbereitung In Vorbereitung Der Antrag wurde noch nicht abgegeben/an die Hochschule geschickt. Nach Abgabe des Antrages wandelt sich der Status in „eingegangen“.
eingegangen eingegangen Der Antrag ist im Bewerbungsportal der HS Bonn-Rhein-Sieg eingegangen, aber noch nicht bearbeitet. In diesem Status kann der Bewerber den Antrag noch zurückziehen und bearbeiten.
zurückgezogen   Der Antrag wurde zurückgezogen und nimmt nicht mehr am Verfahren teil. Zurückgezogen werden kann der Antrag, wenn er in einem der folgenden Status ist: „eingegangen“, „in Bearbeitung“, „gültig“, „Zulassungsangebot aktuell nicht möglich“. Eine erneute Abgabe des Antrages ist nur innerhalb der Bewerbungsfrist möglich.
in Bearbeitung eingegangen Der Antrag wurde bereits gesichtet, aber noch nicht abschließend bewertet.
in Bearbeitung vorläufig ausgeschlossen Der Antrag nimmt vorläufig nicht am Verfahren zur Studienplatzvergabe teil, da derzeit nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind.
gültig gültig Der Antrag nimmt am Verfahren zur Studienplatzvergabe teil.
ausgeschlossen ausgeschlossen Der Antrag nimmt nicht am Verfahren zur Studienplatzvergabe teil. Dieser Status erscheint nur bei Nicht-DosV-Studiengängen.
Zulassungsangebot liegt vor Zulassungsangebot liegt vor Es liegt ein Zulassungsangebot vor. Dieses kann vom Bewerber nur innerhalb der angegebenen Frist angenommen oder abgelehnt werden. Bei Annahme ändert sich der Status in „zugelassen“.
Zulassungsangebot aktuell nicht möglich Zulassungsangebot aktuell nicht möglich Dieser Status wird im Rahmen von DoSV-Vergaben gesetzt. Ein Zulassungsangebot ist aktuell nicht möglich, da kein ausreichend guter Ranglistenplatz erreicht wurde. Am Ende der Koordinierungsphase wird dieser Status in den Status „abgelehnt“ umgewandelt.
zugelassen zugelassen Eine Zulassung zum Studium liegt vor.
Platz zurückgegeben Platz zurückgegeben Der Platz wurde vom Bewerber zurückgegeben. Dieser Status ist endgültig und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
zurückgestellt zurückgestellt Dieser Status wird im Rahmen von DoSV-Vergaben gesetzt. Das Studienplatzangebot wurde zurückgestellt (z. B. wegen Aufnahme eines Bundesfreiwilligendienstes) und kann im folgenden Semester wieder aktiviert werden. Dieser Status ist endgültig und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das Zurückstellen kann nur im Portal von hochschulstart.de erfolgen.
ausgeschieden ausgeschieden Dieser Status wird im Rahmen von DoSV-Vergaben gesetzt. Der Antrag nimmt nicht mehr am Verfahren teil, weil ein Studienplatz an einer anderen Hochschule angenommen wurde.
abgelehnt abgelehnt Dieser Status wird im Rahmen von DoSV-Vergaben gesetzt. Der Antrag nimmt nicht mehr am Verfahren teil, weil endgültig (nach der Koordinierungsphase) kein Zulassungsangebot ausgesprochen werden konnte. Mit dem Status „abgelehnt“ ist eine Teilnahme am Nachrückverfahren möglich.
Frist überschritten Frist überschritten Die Onlineimmatrikulation wurde nicht in der vorgesehenen Frist durchgeführt.
Immatrikulation beantragt Immatrikulation beantragt Die Onlineimmatrikulation wurde vom Bewerber abgeschlossen.
Immatrikulationsantrag in Bearbeitung Immatrikulationsantrag in Bearbeitung Die Bearbeitung des Immatrikulationsantrages durch das Studierendensekretariat hat begonnen.
Immatrikulationsantrag abgelehnt Immatrikulationsantrag abgelehnt Die Prüfung des Immatrikulationsantrages wurde negativ beschieden.
Immatrikuliert Immatrikuliert Die Prüfung des Immatrikulationsantrages wurde positiv entscheiden und die Einschreibung vollzogen.
Informationen zur aktuellen Bewerbungsphase (Master)

Informationen zur aktuellen Bewerbungsphase (Master)

Wenn Sie sich über die von uns angebotenen Studiengänge informieren möchten, folgen Sie bitte dem Link zur entsprechenden Studiengangsseiten.

Studiengang Bewerbungssemester Bewerbergruppe1 Campus Lehrsprache Zulassungstyp Bewerbungszeitraum
Analytische Chemie und Qualitätssicherung (M.Sc.) Wintersemester 2023 alle Rheinbach Deutsch frei 15.05.2023 - 15.09.2023
Autonomous Systems (M.Sc.) Wintersemester 2023 kein Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei 15.11.2022 - 15.08.2023
Autonomous Systems (M.Sc.) Wintersemester 2023 Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei Bewerbungszeitraum abgelaufen
Autonomous Systems (M.Sc.) Sommersemester 2024 kein Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei 15.05.2023 - 15.02.2024
Autonomous Systems (M.Sc.) Sommersemester 2024 Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei 15.05.2023 - 15.07.2023
Biomedical Sciences (M.Sc.) Wintersemester 2023 kein Visum benötigt Rheinbach Englisch frei 15.12.2022 - 15.09.2023
Biomedical Sciences (M.Sc.) Wintersemester 2023 Visum benötigt Rheinbach Englisch frei Bewerbungszeitraum abgelaufen
CSR & NGO Management (MBA) Wintersemester 2023 kein Visum benötigt Rheinbach / Sankt Augustin Englisch frei 01.12.2022 - 30.06.2023
CSR & NGO Management (MBA) Wintersemester 2023 Visum benötigt Rheinbach / Sankt Augustin Englisch frei Bewerbungszeitraum abgelaufen
Cyber Security & Privacy (M.Sc.) Wintersemester 2023 alle Sankt Augustin Deutsch frei 15.05.2023 - 15.09.2023
Informatik (M.Sc.) Wintersemester 2023 alle Sankt Augustin Deutsch frei 15.05.2023 - 15.09.2023
International Media Studies (M.A.) Wintersemester 2023 alle Sankt Augustin Englisch frei Bewerbungszeitraum abgelaufen
Marketing (M.Sc.) Wintersemester 2023 Deutsche und Gleichgestellte Rheinbach Englisch beschränkt 01.02.2023 - 15.07.2023
Marketing (M.Sc.) Wintersemester 2023 nicht Deutschen Gleichgestellte Rheinbach Englisch beschränkt Bewerbungszeitraum abgelaufen
Materials Science and Sustainability Methods (M.Sc.) Wintersemester 2023 alle Rheinbach Deutsch frei 15.05.2023 - 15.09.2023
Social Protection (M.Sc.) Wintersemester 2023 kein Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei 15.01.2023 - 31.05.2023
Social Protection (M.Sc.) Wintersemester 2023 Visum benötigt Sankt Augustin Englisch frei Bewerbungszeitraum abgelaufen
Start-up Development (MBA) Wintersemester 2023 alle Rheinbach Deutsch frei 15.05.2023 - 15.09.2023
Visual Computing & Games Technology (M.Sc.) Wintersemester 2023 alle Sankt Augustin Deutsch frei 15.05.2023 - 30.09.2023
1 Weitere Informationen zum Visum finden Sie auf der Seite des DAAD.
Weitere Informationen zu Deutschen Gleichgestellten finden Sie in der Fußzeile des Fristenplans für Bewerbung, Einschreibung und studentische Angelegenheiten.
Registrierung an der H-BRS (Master)

Registrierung an der H-BRS

Sollten Sie bereits einen Account für die aktuelle Bewerbungskampagne haben, registrieren Sie sich bitte kein zweites Mal. Sie können sich oben rechts auf dieser Seite mit Ihrer Benutzerkennung, die Sie per E-Mail bekommen haben, und Ihrem selbstgewählten Passwort am System anmelden. Sollten Sie die Zugangsdaten vergessen haben, klicken Sie auf "Zugangsdaten vergessen?".

Zum Ende der Bewerbungskampagne für ein Semester werden sämtliche bewerbungsbezogene Daten gelöscht.

Im Rahmen der Registrierung hinterlegte Daten sowie der Bewerbungsaccount von inaktiven Bewerber*innen werden ebenfalls gelöscht. Ein*e Bewerber*in gilt als inaktiv, wenn keine laufende Bewerbung vorhanden ist und der letzte erfolgreiche Login zum Zeitpunkt der Bereinigung mehr als sechs Monate zurück liegt.

Bewerbungsaccounts von erfolgreich eingeschriebenen Bewerber*innen ohne weitere laufende Bewerbung werden ebenfalls gelöscht.